Zum Inhalt springen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Navigationsstruktur
  • Aktuelles
  • Team
    • Sekretariat
    • Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen
      • Dr. Tobias Dietrich
        • Curriculum vitae
        • Publikationen
        • Funktionen und Mitgliedschaften
      • Dr. Ralph Erbar
        • Curriculum vitae
        • Publikationen
        • Funktionen und Mitgliedschaften
      • Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
        • Publikationen
      • Katharina Buchholz (geb. Kaiser)
        • Curriculum vitae
        • Publikationen
        • Funktionen und Mitgliedschaften
      • Dr. Caroline Klausing
      • Prof. Dr. Hans-Christian Maner
      • Dr. Heidrun Ochs
      • Johanna Oppenheimer
      • Dr. Stephan Schüller
        • Curriculum vitae
        • Publikationen
        • Funktionen und Mitgliedschaften
    • Lehrbeauftragte
      • B.Ed./ M.Ed. Studiengang
        • Steffen Barth
      • Bilingual
    • Studentische Hilfskräfte
      • Maylin Amann
      • Martin Hanisch
      • Ehemalige Hilfskräfte
        • Ulrike Ansorg
        • Lars Beißwenger
        • Florian Stabel
    • Ehemalige Mitarbeiter
      • Susanne Becker (bis 31.Juli 2014)
      • Kerstin Griesemer
      • Dr. Raoul Hippchen
      • Marie Hohmann
        • Curriculum vitae
        • Publikationen
        • Funktionen und Mitgliedschaften
      • Martin Neunzerling
      • Clara-Louise Noffke
        • Curriculum vitae
        • Publikationen
        • Funktionen und Mitgliedschaften
      • Dr. Dr. Norbert Parschalk
  • Lehre und Studium
    • Bachelor of Education
    • Master of Education
    • Abschlussarbeiten
  • Das Lehr-Lern-Forschungslabor Geschichte
    • Projektbeschreibung
    • Team
    • Veranstaltungen
      • Geschichtswissenschaftliches Schreiben lehren
    • Dokumentationen
      • Lernen und Lehren im digitalen Wandel
      • Workshop
      • Schülerseminar Juni 2017
      • Schülerseminar Januar 2017
  • Projekte
    • Ein multimediales Geschichtsbuch: „Volksgemeinschaft“ in der Gauhauptstadt? Neustadt an der Weinstraße und der Nationalsozialismus
    • Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik im Gespräch
      • Vortragsreihe „Die RAF – ein deutsches Trauma? Versuch einer historischen Deutung“
      • Tagung „Die Napoleonischen Kriege als europäischer Erinnerungsort?“
      • Vortragsreihe „Zwischen Mythos und Tabuisierung – Flucht, Vertreibung und Integration nach dem Zweiten Weltkrieg in Erinnerungspolitik und kollektivem Gedächtnis“
    • Religionsvermittlung und postkommunistische Modernisierung. Konzepte religiöser und säkularer Akteure im multireligiösen Bosnien und Herzegowina
  • Dissertationen
  • Archiv
  • Links
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Team
    • Sekretariat
    • Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen
      • Dr. Tobias Dietrich
        • Curriculum vitae
        • Publikationen
        • Funktionen und Mitgliedschaften
      • Dr. Ralph Erbar
        • Curriculum vitae
        • Publikationen
        • Funktionen und Mitgliedschaften
      • Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
        • Publikationen
      • Katharina Buchholz (geb. Kaiser)
        • Curriculum vitae
        • Publikationen
        • Funktionen und Mitgliedschaften
      • Dr. Caroline Klausing
      • Prof. Dr. Hans-Christian Maner
      • Dr. Heidrun Ochs
      • Johanna Oppenheimer
      • Dr. Stephan Schüller
        • Curriculum vitae
        • Publikationen
        • Funktionen und Mitgliedschaften
    • Lehrbeauftragte
      • B.Ed./ M.Ed. Studiengang
        • Steffen Barth
      • Bilingual
    • Studentische Hilfskräfte
      • Maylin Amann
      • Martin Hanisch
      • Ehemalige Hilfskräfte
        • Ulrike Ansorg
        • Lars Beißwenger
        • Florian Stabel
    • Ehemalige Mitarbeiter
      • Susanne Becker (bis 31.Juli 2014)
      • Kerstin Griesemer
      • Dr. Raoul Hippchen
      • Marie Hohmann
        • Curriculum vitae
        • Publikationen
        • Funktionen und Mitgliedschaften
      • Martin Neunzerling
      • Clara-Louise Noffke
        • Curriculum vitae
        • Publikationen
        • Funktionen und Mitgliedschaften
      • Dr. Dr. Norbert Parschalk
  • Lehre und Studium
    • Bachelor of Education
    • Master of Education
    • Abschlussarbeiten
  • Das Lehr-Lern-Forschungslabor Geschichte
    • Projektbeschreibung
    • Team
    • Veranstaltungen
      • Geschichtswissenschaftliches Schreiben lehren
    • Dokumentationen
      • Lernen und Lehren im digitalen Wandel
      • Workshop
      • Schülerseminar Juni 2017
      • Schülerseminar Januar 2017
  • Projekte
    • Ein multimediales Geschichtsbuch: „Volksgemeinschaft“ in der Gauhauptstadt? Neustadt an der Weinstraße und der Nationalsozialismus
    • Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik im Gespräch
      • Vortragsreihe „Die RAF – ein deutsches Trauma? Versuch einer historischen Deutung“
      • Tagung „Die Napoleonischen Kriege als europäischer Erinnerungsort?“
      • Vortragsreihe „Zwischen Mythos und Tabuisierung – Flucht, Vertreibung und Integration nach dem Zweiten Weltkrieg in Erinnerungspolitik und kollektivem Gedächtnis“
    • Religionsvermittlung und postkommunistische Modernisierung. Konzepte religiöser und säkularer Akteure im multireligiösen Bosnien und Herzegowina
  • Dissertationen
  • Archiv
  • Links
  • Kontakt

Sprechstunden

Bitte beachten Sie, dass die Zeiten der Sprechstunden zwischen der Vorlesungszeiten und der vorlesungsfreien Zeit variieren.

Sprechstunden in der Vorlesungszeit

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit

Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik
  • Letzte Aktualisierung:14. Juli 2017
  • RSS
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Zum Seitenanfang